Your source for what´s happening at westaflex industries. Founded 1933 in Germany, Westaflex and westaSoft is the software development arm of the westa group. The organization is committed to providing HVAC solutions across a variety of industries and making applications for mobile users which compliment their busy lifestyle. The unique owner and entrepreneur is Ph.D. Peter Westerbarkey together with Coralie Westerbarkey on the management board in the fourth generation of a family business.
Android Haustechnik im Vertrieb
„Neu“ reklamiert so manches Produkt für sich, doch Google ist mit Android basierten Tablet PCs eine echte Innovation gelungen. Die elektronische „Tafel“ mit ihren brillanten Farben erobert immer mehr Einsatzgebiete. Eines davon ist der Vertrieb. Westaflex hat sich früh mit der neuen Geräteklasse aus einer Vielzahl von Hersteller auseinandergesetzt und festgestellt: Android-basierte Smartphones und Tablet PCs sind die leistungsfähigsten Vertriebshelfer, den man sich vorstellen kann – und dabei faszinierend klein und einfach. Wir bieten deshalb als eine der ersten SHK-Hersteller Deutschlands umfassende Unterstützung zu Android mobilen Geräten und optimieren die Wundertafel insbesondere als Vertriebsinstrument. Klasse statt Mappe! Alle notwendigen Materialien für Präsentationen und Verkaufsgespräche sind im handlichen Tablet PC gespeichert und auf einen Fingertipp parat. Westaflex bietet dafür neben der Haustechnik, Marketing-Informationen wie z.B.:
Aufbereitung von Vertriebsdaten für die übersichtliche Darstellung auf dem Android Pad
Zusammenstellen von Fotos zu einer Diashow
Aufbereitung von Flyern, Broschüren, Produktblättern, PDF-Dokumenten etc. als eBooks
Integration von Videos als tragbare Filme
Um die Möglichkeiten von Android Geräten voll auszunutzen, gibt es spezielle „Apps“. Apps sind kleine Hilfsprogramme, die jedoch nur wirklich helfen, wenn man aus den mittlerweile über mehere Million Apps die richtigen auswählt. Wir unterstützt bei der Auswahl und stimmen Vertriebsmaterialen und Apps optimal aufeinander ab. Dabei bringen wir unser technisches Know-how ein und unsere ganze Erfahrung aus über 75 Jahren SHK-Branche: Was hilft, um im Außendienst und als Handwerker im Kundengespräch eine gute Figur abzugeben? Die richtigen Argumente zu finden? Fragen von der Produkteigenschaft bis zur Lieferzeit richtig zu beantworten?
Ein klarer Fall für unsere Westaflex Haustechnik-App!
Ökologische Steuerreform
Die Experten der UNO kommen in ihrem neuesten Bericht zu drastischen Einschätzungen der Lage: Klimawandel wird weltweit ein immer bedrückenderes Problem. Die menschengemachten Wetterkatastrophen und Folgen für Ökosysteme sind weit schlimmer als erwartet. Schon früh startete in Deutschland, nach langer, heftiger Diskussion 1999 die sog. Ökologische Steuerreform; die Entlastung des Faktors Arbeit durch höhere Steuern auf den Naturverbrauch. Die Idee ist, das zu entlasten, wovon wir mehr brauchen, nämlich Beschäftigung und Arbeit und das höher zur Finanzierung des Gemeinwohls heranzuziehen, was wir reduzieren wollen, nämlich Umweltverschmutzung, Atomkraft und Ressourcenverbrauch. Umweltfreundliche Verkehrsträger wie Bahn und Bus zahlen nur den halben Ökosteuersatz, ebenso wie die Ausnahmeregelungen für das produzierende Gewerbe.
Was passiert daher mit den jährlichen Einnahmen? Der größte der Erträge (etwa 26 Mrd. Euro) wird über den Bundeszuschuss an die gesetzlichen Rentenversicherung Arbeitgebern zurückgegeben. Ein kleinerer Teil des jährlichen Ökosteuer-Aufkommens (etwa 800 Mio. Euro) fließt direkt in ökologische Projekte wie etwa der Förderung der Solarenergie oder das CO2-Gebäudesanierungsprogramm bspw. für den Einbau von kontrollierter Wohnungslüftung.
Ein häufiges Gegenargument zu Ökosteuern ist das des nationalen Alleingangs. Dieser Vorwurf trifft in Deutschland nicht zu, denn die Mehrheit der EU-Staaten hat bereits eine ökologische Steuerreform. Daher wurde 2003 die EU-Energiesteuerrichtlinie mit Übergangsfristen für alle verbleibenden Staaten verabschiedet. Dabei wurden erstmals Mindeststeuersätze beschlossen, die kein Land unterschreiten darf. Diese Mindeststeuersätze, etwa auf Diesel, steigen in mehreren Stufen an, um jeglichen Tanktourismus zu unterbinden. Jedes Jahr werden in Deutschland so 6 Prozent des Staatshaushalts vom Faktor Arbeit zum Faktor Umweltverbrauch umgeschichtet. Sie folgt damit dem Prinzip der Internaliserung externer Kosten - etwa Klimaschäden, Luftverschmutzung, Krankheiten, Flächenverbrauch - in die Preise. Damit können auch zukünftig viele weitere Arbeitsplätze bei erneuerbaren Energien, Bauwirtschaft und Handwerk aktiv gefördert werden. Mit unseren Haustechnik-Lösungen unterstützen Sie die nationalen Bemühungen der Bundesregierung und unseren Wirtschaftsstandort Deutschland als Vorreiter neuer Umwelt-Technologien.
Schlüsselfertige Planung
Zahlreiche Markenhersteller bieten, bspsw. für die 3D-Badplanung Produkt-Bibliotheken an, so dass eine freie Wunschplanung auf Basis der Markenhersteller-Geometrien erfolgt. Ein Verlege- und Stücklisten-Auszug stellt die notwendigen Baumaterialien übersichtlich zusammen. Die Open Source Haustechnik-Software ist auf jedem Endgerät lauffähig, auf dem auch Java ablaufen kann, also auch auf sämtlichen namhaften Betriebssystemen (Win, Mac, Linux, Solaris).
Fazit: Planen Sie Ihre eigenen vier Wände - individuell und professionell. Umgestaltung, Um- und Ausbau sowie Einrichtung von Häusern und Wohnungen für gehobene Ansprüche. Mit den Projekt-, Grundriss- und Raumplanungs-Assistenten ohne besondere CAD-Kenntnisse zu anspruchsvollen Ergebnissen. Simulation der echten Lichtverhältnisse im Jahresverlauf durch Ray-Tracing. Kostenschätzung mit 7 Kostengruppen der DIN 276, sowie Ausweisung des Gebäudepasses. Über 4.000 integrierte 3-D-Einrichtungsgegenstände und Symbole. Fotorealistische 3-D-Visualisierungswerkzeuge für virtuelle Begehungen, Panorama-Simulation und Animationen in wenigen Minuten!