Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Sektionen
Benutzerspezifische Werkzeuge

Your source for what´s happening at westaflex industries. Founded 1933 in Germany, Westaflex and westaSoft is the software development arm of the westa group. The organization is committed to providing HVAC solutions across a variety of industries and making applications for mobile users which compliment their busy lifestyle. The unique owner and entrepreneur is Ph.D. Peter Westerbarkey together with Coralie Westerbarkey on the management board in the fourth generation of a family business.

Infotanken: Stromladesäulen finden

Aber wer sagt denn, dass ein Unternehmen nicht sogar über Apps neue Kunden gewinnen kann, OHNE eine eigene App zu programmieren?

eMobilität kann so stressig sein. Draußen lockt die Weite, eigentlich will man direkt nach dem Frühstück zu einem Tagesausflug aufbrechen, aber bevor es losgeht, muss man erst planen: Essen wir abends im Hotelrestaurant? Was steht auf der Karte? Und überhaupt: Wo steht die nächste Stromtankstelle?

Westaflex, das mit dem LADEFOXX System eine Fahrzeug-neutrale Betankung  anbietet, nimmt seinen Nutzern solchen Stress ab. Denn die können auch am Ausflugsort einen Blick in die Speisekarte werfen und eine Aufladung buchen. Vorausgesetzt sie haben einen Blackberry, ein Android, ein iPhone oder ein anderes Smartphone. Denn LADEFOXX hat eine eigene universelle App.

Ortungsdienste - im angelsächsischen Branchenjargon "Location-Based Services" - gelten nämlich als das nächste große Ding im Internet. Ob Foursquare, Plancast oder Loopt - der Status im Internet war gestern. Künftig vermelden die User ihren Ort. Sie checken ein. Möglich machen es kleine Softwareprogramme, sogenannte Apps, die auf Handys mit GPS-Funktion heruntergeladen werden. Damit können die Nutzer Restaurants, Museen, Hotels oder andere Punkte in der Umgebung markieren, mit Empfehlungen versehen oder Freunde kontaktieren. 

Die LADEFOXX Geo-App startet eine neue Ära des Direktmarketings. Wenn ein Kunde eine Straße entlangfährt, meldet Foursquare zum Beispiel Sonderangebote der umliegenden Geschäfte oder Restauranttipps von anderen Nutzern. Je länger die Ausflüge, desto höher die Anerkennung bei Foursquare: Die neue App ist auch ein Spiel: Wer häufiger als alle anderen an einem LADEFOXX Ladepunkt eincheckt, bekommt etwa den Titel "Mayor" - und sogar ein Freiangebot. Der Besuch an anderen Plätzen wird mit dem “Westaflex Badge" belohnt, die das Profil der Nutzer zieren. Wer an mehr als zehn Orten war, wird zum "Adventurer" geadelt. Und das sind schließlich die Auszeichnungen, die künftig zählen werden. 

Für den Gütersloher Hersteller hat sich sein Kombi-Angebot gelohnt. Seine LADEFOXX Punkte sind regional inzwischen einer der meistbesuchten Orte bei Foursquare. "Auf diesem Weg haben wir viele neue Nutzer gewonnen", sagt Westaflex, "und das nahezu kostenlos."

Sitzt der Fahrer im Auto, kann er über die Navigationsfunktion seines Smartphone direkt zum Ziel geleitetet werden. Solcher Service bindet Kunden - und sorgt für neue. "Wir haben schon sehr viele Buchungsanfragen über die App erhalten", betonen Radwander Hoteliers in OWL. Neben der Elektro-Betankung können sich die Nutzer beispielsweise über Abendveranstaltungen informieren oder mobile Anfahrtsbeschreibungen zu Landhotels erhalten. Langsam traut sich auch der Mittelstand an die neue Technik heran. So wie Tanksäulen-Kooperation um Westaflex...... 

 

Corporate Identity everywhere

Mit der weiten Verbreitung von mobilen Smartphones und Tablet PCs sollten auch alle unsere Internet-Auftritte von gleicher Anmutung sein.
Mit der weiten Verbreitung von mobilen Smartphones und Tablet PCs sollten auch alle unsere Internet-Auftritte von gleicher Anmutung sein. Besonders ein Seitwärts-Scrollen unser Homepage ist auf kleineren Bildschirm-Größen und Auflösungen nicht optimal zu erkennen.

Aus diesem Grund wurden Design-Schablonen angefertigt, die das jeweilige Endgerät und die Browserversion erkennen und darauf abgestimmt unsere Web-Inhalte darstellen. Ein jeweils optimales Surf-Erlebnis ist somit garantiert!

Gleichzeitig wurden unsere Standorte nicht nur in mittlerweile kostenpflichtigen Google Produkten, sondern auch im Open Streetmap Projekt kartografiert. So reicht unser guter Name aus, um uns in/mit jedem Navigations-Endgerät zielsicher zu finden.

Demnächst finden sich unsere Apps sogar im Auslieferungs-Zustand mobiler Hardware auf Android-Basis im Bundle mit Handwerker-Provider-Flatrates.

 

Damit wird es immer wahrscheinlicher, dass wir uns nicht irgenswo, sondern in Gütersloh und im Web begegnen....!

 

Offener Brief offene Kundeninfo

Hohe Benzinpreise, steigende Energierechnungen, Meldungen über katastrophale Wasserverschmutzungen und Berichte über Sturmfluten und Naturunglücke, ausgelöst durch den Klimawandel – all das führt Westaflex tagtäglich vor Augen, wie unverzichtbar eine Erziehung zur Nachhaltigkeit geworden ist, die soziale Gerechtigkeit ebenso berücksichtigt wie ökologische Verträglichkeit und ökonomische Leistungsfähigkeit.

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Welt ist in Bewegung und sucht nach Antworten für die zentralen Herausforderungen. Globalisierung, Klimawandel und Ressourcenverknappung. Deregulierung und demografisch Entwicklung sind die Stichworte der politischen Agenda. Die Haustechnik und das Facility Management gewinnt in diesem Zusammenhang global an Bedeutung, denn sie verbindet ökonomisch Gebäude und ökologische Effizienz.

Worum geht es konkret? Durch die aktuelle deutsche Umwelt- und Öko-Strom-Förderungspolitik sind wir mit extrem hohen Energie- und Rohstoffpreisen konfrontiert. Die Situation wird zusätzlich verschärft durch eine unterschiedliche Förderungspolitik innerhalb Europas. All das stellt uns vor große Herausforderungen, deren Lösung nicht die Verlagerung von Standorten sein soll. Es gilt vielmehr, die Probleme hier im Land anzupacken und gemeinsam zu bewältigen.

Ein Beispiel dazu: Westaflex veranstaltet bereits seit Jahren CO2-neutrale Seminare und Tagungen. Es ist ein Muster an Dematerialsierung und steht für unser Konzept des verringerten Masseneinsatzes für gleichen Nutzen. Wir sehen täglich: Was vorgestern richtig war, ist heute falsch – und dass wir für unsere Firmengruppe die richtigen Energiekonzepte immer neu denken müssen. Weil z.B. ein Bürogebäude während seiner Nutzungsdauer die 12- bis 23-fache Menge an Energie verbraucht, die zu seiner Herstellung notwendig ist, und die Energiekosten rund 50 Prozent der Betriebskosten ausmachen, wurden bei den Westaflex-Neubauten bei ihrer Planung die Energieverbräuche der Zukunft festgelegt. Neubauten können heute dank der Westaflex-Haustechnik sogar mehr Energie produzieren als sie verbrauchen. DAS ist unser Auftrag und Anliegen. Auf der Basis von MIPS bietet Westaflex seinen Kunden zu seinen Heizungs- und Lüftungsprodukten einen Produktpass, der Auskunft gibt über den Naturverbrauch für das Produkt, ausgedrückt in Geldbeträgen. „Der Zukunftspass hilft, den Unterschied zu anderen Anbietern zu verstehen. Wer nur auf den Preis schielt, ist kein Kunde für uns,“ so der Westaflex Tenor.

 

Wenn sie es tun, tun sie es meist nur einmal im Leben. Deshalb ist das Planen und Bauen des eigenen Heims eine Angelegenheit von ganz besonderer Bedeutung für unsere Endkunden. Und den Bauherrn ist früher wie heute daran gelegen, einen Wert zu schaffen. Diese Wertbeständigkeit bezieht sich zunehmend nicht nur auf die Qualität von Konstruktion und Baustoffen, sondern auch auf die Wohngesundheit. In dem Zusammenspiel von ökologischer Verträglichkeit und gesundheitlicher Unbedenklichkeit wecken zusehens Westaflex Produkte das Interesse der Baubranche.

Um ein partnerschaftliches Klima im Unternehmen dauerhaft zu pflegen, wird auch der Ausbau der sozialen „Säule“ und Sustainable Fitness in der Aus- und Weiterbildung intensiv betrieben. In der Westaflex-Praxis gibt es vielfältige Ansätze des CSR (Corporate Social Responsibility): Flexible Arbeitszeiten, die sich an den Interessen von Eltern orientieren, die Kinder zu betreuen haben, und andere Maßnahmen, welche die Arbeitszufriedenheit erhöhen. Wieviel Umwelt braucht der Mensch auch in der Arbeitswelt? Grün-Inseln in der Fertigung und Ruhezonen sind ein Teil unser Antwort. Das Prinzip der Nachhaltigkeit mit den drei Säulen Wirtschaftlichkeit, Umwelt- und Sozialverträglichkeit entspricht dem übergeordneten Leitbild unser Unternehmensgruppe und ist Basis für unser Wachstum als Familienunternehmen. Den Beweis der Selbstverpflichtung zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise hat Westaflex durch die integrierten Qualitäts- und Zertifizerungssysteme für Umwelt- und Arbetissicherheit bereits seit mehr als einem Jahrzehnt angetreten. Unser Nachhaltigkeitsbericht rundet unsere bewusstseinsbildenden Maßnahmen ab. Und darauf sind wir stolz.


Mit Dank im voraus für Ihr Mit-Denken – und Handeln. Und Mit-Nutzen durch Einsatz unser Produkte.


 
Tag Cloud
Fehler
Beim Anzeigen des Portlets ist es zu einem Fehler gekommen.
Navigation