Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Sektionen
Benutzerspezifische Werkzeuge

Unsere Vision von Cyber-Physischen-Systemen (CPS) beschreibt die neue Art der wirtschaftlichen Produktion durch eine stärkere innerbetriebliche, sowie überbetriebliche Vernetzung in arbeitsteilig ausgeführter, kooperativer Wertschöpfung mehrere Leistungsträger. Auf Basis unser eingebetteten Systeme (embedded systems) und abgestimmt auf die individuellen Belange unser Mitarbeiter, beispielsweise im Arbeits- und Leistungsrhythmus, werden ihre Managementsysteme miteinander verknüpft. 

Die Digitalisierung eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die unser Leben einfacher machen und neue Chancen für gesellschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklungen bieten. Gleichzeitig generiert die Digitalisierung auch erhebliche Potenziale zur Lösung des steigenden Energiebedarfes und von Umweltbelastungen. Die Digitalisierung erfasst alle Wirtschaftssektoren auf ganzer Breite der intelligenten Assistenzsysteme. Parallel zu dieser Entwicklung wachsen zudem die Unterschiede zwischen den Lebenswelten der Generationen, die in unser betrieblichen Realität in einer höheren Individualisierung der Einzelinteressen zum Ausdruck kommen. Durch Globalisierung und mittels grenzüberschreitender Mobilität ausgelöste Internationalität treffen die unterschiedlichsten Kulturen, Religionen und Lebensanschauungen im betrieblichen Alltag aufeinander, mit dem Wunsch an zeitlich und räumlicher Flexibilität in der Arbeit.

 

Unsere Gesellschaft - und mit ihr auch viele andere auf der Welt - steht aufgrund des demografischen Wandels, des Fachkräftemangels und der fortschreitenden Digitalisierung unseres Lebens vor neuen tiefgreifenden Herausforderungen. Das Internet und digitale Technologien, allen voran auch die mobile Nutzung von Daten, gestalten nicht nur unseren Alltag neu, sondern führen auch zu tiefgreifenden Veränderungen in Wirtschaft und Arbeitswelt. Nach Erfindung der Dampfmaschine, der Industrialisierung und dem Start des Computerzeitalters, sind wir jetzt mit dem Internet der Dinge und Dienste wohl am Beginn einer vierten industriellen Revolution. Industrie4.0 bezeichnet vor diesem Hintergrund die Echtzeitfähige, intelligente Vernetzung von Menschen, Maschinen und Objekten. Über IP-Adressen vernetzte Objekte, die mit eingebetteter Hard- und Software (Cyber Physical Systems) ausgestattet sind, interagieren wir in der Arbeitswelt. Alles wird smart (Smart Factory, Smart Logistics, Smart Building, Smart Grid).