Hier kann jeder Einblick in den Quelltext unser Programme haben. Die Software darf beliebig kopiert, verbreitet und genutzt werden - ohne Lizenzgebühren. Jeder kann den offen gelegten Programmcode verändern und verbessern. Unsere Open-Source-Donation lebt förmlich von der aktiven Beteiligung der einzelnen Nutzer an der gemeinsamen Entwicklung.
Oft genug ergibt das Offenlegen für uns aber auch einen ökonomischen Sinn: wenn ein Nutzer seine Innovation frei verfügbar macht, bekommt er als Gegenleistung Hilfe von anderen. Sie suchen für ihn nach Fehlern und machen Verbesserungsvorschläge. Daneben winkt Erfindern ein Prestige-Gewinn. In der Open-Source-Gemeinde erarbeiten sich Programmierer einen guten Ruf bei anderen Programmierern oder steigern ihren Wert auf dem Arbeitsmarkt.
Viele Studien haben gezeigt, dass wichtige kommerzielle Produkte nicht von den Unternehmen entwickelt wurden, die sie herstellen, sondern von Lead Usern. Produzenten sollten viel stärker als bisher mit ihnen zusammenarbeiten. Das wird die Erfolgsquote unser neuen Produkte - auf jeden Fall - entscheidend verbessern.