Virtualisierung
Eine virtualisierte Architektur ist deutlich sicherer, günstiger und einfacher als herkömmliche Rechner- und Anwendungskonzepte. Entscheidend ist dabei die End-to-End-Sicht, die Hardware, Software und Services umfasst: Ventplan ist eine virtualisierte Anwendung, die auf vielen Gerätetypen läuft, im Büro konkret auf Thin Clients. Das spart Hardware- und Energiekosten und vereinfacht Verwaltung und Wartung. Und da die Nutzer unabhängig vom Endgerät und von ihrem Arbeitsplatz arbeiten können, steigt ihre Produktivität - schließlich erfolgt die Datenverarbeitung und -speicherung im Netzwerk, quasi in der Wolke. Cloud Computing hat verschiedene Facetten. Eine virtualisierte Desktop-Infrastruktur ist eine davon. Werden die Daten - wie im Fall von Ventplan - verschlüsselt übertragen und gespeichert, lässt sich in der Cloud sogar mehr Sicherheit erzeugen als beim Inhouse Computing.
Varianten
- Cloud
- Ventplan