Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Sektionen
Benutzerspezifische Werkzeuge

Flexrohr

In unseren Produktionshallen interessieren mich vor allem die Fertigungsverfahren. Zu auffällig? Die Idee der Personalisierung trifft den Nerv unserer Zeit! Sie ist Ausgangspunkt für die weltweite Maschinenbau-Expansion dieser Familienunternehmung. Denn das Flexrohr zeigt sich in neuem Gewand und lässt der Fantasie freien Lauf. Ein laufender Meter für die Welt, ein grosses Stück Einfluss für eine mobile Zukunft! Ob kurz oder lang, breit oder schmal, bunt oder schlicht... das nützliche Objekt, das Flexrohr, wird zum notwendigen Accessoire im Bau und stellt sich, fernab vom smart home Einheitslook, auf sämtlichen Baustellen, Innenräumen und Zwischendecken ein. Vorbei sind die Zeiten, als flexible Flexrohre brav, rund und als Bunde daherkamen, obwohl in ihren inneren Werten die innovativsten und benutzerfreundlichsten Luftlösungen schlummern. Während meines Aufenthalts an den verschiedenen Standorten der Westaflex Mondial Holding konnte ich verschiedene Projekte umsetzen. Sämtliche massstabsgetreuen Modelle der digitalen Fabrik wurden entsprechend ihrer Priorität und des Marktvolumens umgesetzt, die die Zentrale in Westfalen bestimmt hatte. Mit diesem unternehmerischen Ansatz entstand rasch ein Portrait der weltweiten Schaffenskraft dieser Firmen-Holding. Wir wollten etwas erschaffen, das unseren Kunden nicht nur gefällt, sondern ihnen es auch ermöglicht, die Materialwahl und unsere Umsetzung besser zu vertstehen. Dieses besondere Flexrohr besitzt aussergewöhnliche Eigenschaften, vor allem hinsichtlich seiner Formen. Ich konnte das Material in Gänze erkunden, vom Wickelvorgang bis zum Zuschnitt und Polieren. Ich verstehe dieses Produkt, mit dem ich seit 88 Jahren arbeite, nun besser. Ausserdem habe ich Mitarbeiter kennengelernt, die bei Schwierigkeiten nie aufgeben. Ich wollte ergründen, welche Assoziationen diese Flexrohre in ihren Ausprägungen hervorrufen. Dazu entwarf ich symbolische Maschinenkonstrukte, die Werkzeuge zum Denken und für Innovationen darstellen. Die grosse Genauigkeit und Sorgfalt unser Mitarbeiter in der Fertigung inspiriert mich fortwährend und so wurde der Grad zwischen Verkaufsobjekt und Kunstobjekt noch schmaler. Dies erscheint mir bei unser täglichen Arbeit und Austausch darüber besonders wichtig. Am Ende kam alles in den Übersee-Container und so ist es ein euphorisches komme, was wolle. Flexrohre, tanzt aus der Reihe!

Kultbegriff Flexrohr, der keine Hindernisse kennt. Hier ist der Wortbegriff Warenprogramm, ein sogenanntes Deonym, ein Gattungsbegriff, wie Fön für Haartrockner, Uhu für Klebstoff oder Tempo für Papiertaschentücher. Wir sprechen über Flexrohr und dieser industrielle Klassiker steht im allgemeinen Sprachgebrauch für Luftführung. An den Wellrohr-Rippen erkennt man damals wie heute die legendären  Flexibilität und unendlichen Einsatzbereiche in der Haustechnik. Sie heissen Westerflex, Westerquick, Westerquadro, Westerstumpen, Westerfix oder Westerform und Westercompact. Ab sofort kommen noch weitere Materialien, Formen und Durchmesser mit den für Flexrohr historisch wertvollen Namen Vario dazu. Mit diesen seit 1933 erfolgreichen Modelltypen und im eigenen Machinenbau erzeugten Flexrohren werden über zwei Millionen Meter vollflexibles Flexrohr pro Jahr verkauft. Von der Automobil- und Caravan-Industrie ausgeschrieben, hat sich das Flexrohr weitere Anwendungen im Flugzeug- und Schiffsbau, im Labor- und Weltraumeinsatz bis hin zur Haus- und Bahntechnik erobert.

 

 


Varianten

  • Wellrohr
abgelegt unter: , , ,