Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Sektionen
Benutzerspezifische Werkzeuge

Wir erleben eine unglaubliche Beschleunigung von Wandel innerhalb unser Gesellschaft, und so werden Kundenwünsche immer komplexer. Nachhaltigkeit und Qualität sind immer seltener Differenziatoren von Anbietern, sondern sind durch den Kunden schlicht vorausgesetzt. Daher ist es ja auch so wichtig, unsere Mitarbeiter von vornherein mit auf die spannende digitale Reise zu nehmen. Sie liefern die Ideen und Leuchttürme, die Arbeiten4.0 noch produktiver machen. Eben auch ein wichtiger Faktor von Westaflex Industries: die soziale Komponente. Wir übernehmen Verantwortung.


Unsere Produktionstechnologien – gekennzeichnet u. a. durch spezifische Lösungsansätze wie Embedded Systems, Mechatronik, Lean Production und CIM – stossen erkennbar an ihre Grenzen. Die Zukunft liegt womöglich in der „informatisierten Produktion“: Der Mensch im Mittelpunkt der Produktion wird unterstützt durch intelligente Maschinen, globale Netzwerke und virtuelle Produktionstechniken. Technologische Grundlage von Industrie 4.0 ist die Entwicklung Cyber-Physischer Systeme (CPS), die ihrerseits vernetzte Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse ermöglichen und auf diese Weise Produktionsprozesse wandlungsfähiger, flexibler, ressourceneffizienter und ergonomischer gestalten sollen. Solch intelligent integrierte Ressourcen ermöglichen die wandlungsfähige und effiziente Produktion individueller und intelligenter Produkte. Das Ziel ist die „Smart Factory“, die intelligente Fabrik, die sich durch eine nachhaltig gesteigerte Produktivität und Flexibilität auszeichnet.

 

Mit der Entwicklung zum integrierten Maschinenbau-Anbieter entsteht für Westaflex Industries an diesem Punkt die technologische Brücke zum Zukunftsprojekt Industrie 4.0. Horizontal und vertikal vernetzte Produktionsstrukturen, Güter mit digitalem Produktgedächtnis, Menschen, die mit Maschinen reden, Kommunikation über Internettechnologien – die vierte Stufe der industriellen Revolution birgt eine Reihe von Chancen und Potenzialen. Unsere Produkte sind bereits heute so intelligent konzipiert, dass Funktionalitäten in Form sogenannter Industrie-Apps auch nachgeladen werden und damit echte Produktionspotenziale genutzt werden können. Schliesslich tragen kundenorientierte Dienstleistungen dazu bei, die Komplexität zu reduzieren, die Marktattraktivität unser Flexrohr-Systeme zu erhöhen und ein hohes Mass an Investitionssicherheit zu gewährleisten.