Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Sektionen
Benutzerspezifische Werkzeuge

Auch arbeiten unsere Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung äusserst stromsparend: So sind sie in der Lage, mehr als das 15-fache an Kilowatt pro Stunde an Wärme aus der Abluft im Gebäude zurückzuhalten, wie sie selbst an Strom zum Betrieb benötigen.

 

Kinderleicht
Weil in einem modernen Smart Home die gesamte Haustechnik miteinander kommuniziert, stimmt sich die WAC jederzeit mit dem Heizsystem ab. Dies kann durch bedarfsgerechte Steuerung der Luftmengen oder durch Wärmerückgewinnung aus der Abluft geschehen. Im letzteren können können bis zu 90 Prozent der Wärme aus der Abluft auf die Zuluft übertragen und somit die Heizkosten um 40 bis 50 Prozent reduziert werden. Des Weiteren ist unsere moderne WAC Lüftungsgeräte-Familie durchgehend sehr einfach zu warten. Unsere WAC Anlagen zeigen nämlich automatisch an, wann der nächste Filterwechsel ansteht, den der Bewohner ohne grossen Aufwand schnell und einfach selbst vornehmen kann.
Fachmann

Die Haushaltskasse wird entlastet und das Wohlbefinden der Bewohner gesichert – prima Klima mit hoher Rendite!

 

 

Und übrigens: Grundsätzlich ist das Öffnen der Fenster auch bei einer Lüftungsanlage natürlich kein Problem. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass Benutzer besonders unser geregelten Wohnungslüftungsanlagen bald umfassendes Vertrauen in das System fassen und kaum noch selbst lüften.

Kuecheninstallation
 
Sichtventil

Im Sinne guter Luftwerte tauscht unsere jeweilige WAC-Anlage etwa alle zwei Stunden automatisch, lautlos und Zugluftfrei die komplette Raumluft aus. Durch bedarfsgerechte Steuerung oder Wärmerückgewinnung halten unsere Anlagen die Lüftungswärmeverluste und somit die Energiekosten möglichst niedrig. Eine kontrollierte Wohnraumlüftung ist demnach essenzieller Bestandteil eines modernen Baustandards.