Wallbox Demo
Was wäre, wenn unser Alltag komplett elektrisch wäre?
Die Solaranlage auf dem Dach liefert genug Strom für unser Haus und lädt smarter. Während der Fahrt ins Büro hören wir Musik oder Vogelgezwitscher, auf keinen Fall aber Motorenlärm. Fenster runter und nur frische Luft rein. Abgase – was war das doch gleich? Wenn wir im Büro sitzen, nutzen Freunde unser Auto. Wir sind jederzeit via App über Reichweite und Ladestand informiert. Die Stadt atmet auf. Dank neuer positiver Energie.
Werden Sie Gastgeber!
Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und positionieren Sie einen solchen Hotspot direkt vor Ihrem Geschäft. Installieren Sie Kunden-Ladepunkte nach dem Baustein-Prinzip. Etwa durch Ladepunkt-Informationen in Info-Webseiten (Passanten-, Anwohner-, Stammkunden Vorteile). Auf Wunsch mit Darstellung auf Kunden-Apps und Monitoren integriert.
Was wäre, wenn diese Vision Realität würde?
Unser Leben wird… entspannter: Das Zuhause wird zur privaten Tankstelle: Den elektrischen Fuhrpark (e-Bike, e-Car, e-Scooter) zu laden ist genauso entspannt wie das Laden des Smartphones. Einfach mit der Typ2 Ladesteckdose verbinden, aufladen und mit neuer Power durchstarten. Und unterwegs sorgt eine wachsende Anzahl öffentlicher Countdown Ladestationen für neue Energie. Unser Leben wird… kommunikativer: Auch in zwischenmenschlicher Hinsicht wird sich die elektrische Mobilität bemerkbar machen. Orte des Ladens werden zu Plätzen der Begegnung – ob an der Ladesäule am Café oder an der E-Tankstelle. Während der kurzen Ladestopps bleibt Zeit für neue Kontakte und den Austausch mit Freunden.
Aber es gibt noch eine Überraschung: wenn Sie mehr als einen Ladepunkt aufbauen, kommunizieren diese miteinander und verteilen den verfügbaren Ladestrom (Lastmanagement). Sie befolgen auch Präferenzen, wie den Vorzug von Eigenstrom aus PV-Anlagen vor dem Netzbezug (Kaskadierung). Einzigartig ist die Vorauswahl von Freiminuten und Geschäftszeiten (Ladepark). Sämtliche Software Features sind immer enthalten und können bei Bedarf aktiviert werden.
Unsere Ladepunkte sind konsequent 100% Made in Germany und lassen sich dank im Innern verbauten Mikro-PC umfangreich konfigurieren und damit personalisieren. Der Aufbau ist robust und wetterfest. Um aufzuladen brauchen Sie nur Ihren Ladestecker anzudocken.
.
Herzstück und Koordinator mit dem Fahrzeug Bus (serieller Datenbus) ist unser Ladecontroller. Er ist für ein- und dreiphasiges Ladengeschaltet und kann zusätzlich auf eine maximale Abgabeleistung, aktuell 11 kW eingestellt werden. Alle Belegungen werden über Register und Eingänge vorgenommen.
Lassen Sie nach Herzenslust kanten, sägen, kleben, fügen, schweissen, dichten, biegen, drehen, löten, fräsen, nieten und lasern. Wir fertigen qualitativ und hochwertige Produkte, gefertigt nach Ihren individuellen Designwünschen
Individualisierung
Neben einer Vielzahl an Motiv Frontblenden (Freunde, Fitness, Restaurant) können Ladepunkt-Betreiber Ihre Eigenwerbung plazieren, sowie personifizierte App Menü-Einstellungen vornehmen (Beispielsweise Italienisch im Anzeige-Display einer Pizzeria).
Update fähig
Natürlich lassen sich auch bestehende Ladepunkte aktualisieren und nachrüsten, um exemplarisch:
+ App Steuerung zu erhalten
+ Lade Monitoring zu betreiben
+ Werte und Statistiken auszulesen
Mit unseren Ladestationen lassen sich ganze Parkhäuser und Firmenparkflächen ausrüsten, genauso wie die heimische Garage mit einer modernen Wallbox.
Consulting Referenzen
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an begleitenden Hilfestellung an, etwa:
+ Roaming-Consulting und Vermittlung eines geeigneten Providers
+ Verfahrenshilfe zur Eintragung in Navigations- und Kartendienste
+ Parkraum Höchstparkdauer inkl. Blockiergebühr
+ Erstellung von Countdown Ladepunkten für Kauf-Aufenthalte
+ Guthaben: Ähnlich wie beim Bäcker die Brotkarte bekommt man durch das „Mittagessen“ beim Sammeln von Punkten Aufladevolumen geschenkt
+ Preisnachlässe: Man begrenzt den Ladevorgang sozusagen über eine „Brötchentaste“ und erhält beim Mittagessen, Sportstudio etc. Vergünstigungen
+ Loyality Programme: Wiederkehrer erhalten eine Ladestrom-Guthabenkarte zu einem günstigeren Kurs, Folge gleiches Ladeerlebnis und dennoch Ersparnis
+ Happy Hour Laden… günstige Preise oder umsonst in der Mittagspause
+ CO2 Footprint: KWh-Punkte sammeln und zu einem Guthaben ergänzen
Fazit: Generell ist eine Verbindung von ganz normalen Abläufen (wie Mittagessen) und der E-Mobilität eine sehr, sehr gute Kundenbindungs-Idee und möglicherweise Ihr entscheidendes Alleinstellungs-Merkmal für junge und umweltbewusste Zielgruppen.
Wir beraten und realisieren Ihre Ausrichtung gern mit Ihnen!