| 
                    
                    
                    
                    
                    
                    
    
        Info 
                      
                      
                        
                            
                            
                                
                                
            
                
                    updates
                
                                
  
    
        
        
        
            
        
        
        
            
                
    
    
        
            
            
                
                
                    
                        
                        Smart Home auf Knopfdruck
                    
                    
                        
                        
                        
                         
                        
                    
                
                    Fenster, die bei zu viel Wind selbst schliessen, und Heizungen, die hochfahren, wenn sich der Hausbesitzer mit dem Auto nähert: alle WAC Wohnungslüftungs-Anlagen ab Baujahr 2014 sind serienmässig mit der kostenlosen, freien openHAB Haussteuerung ausgestattet und bieten dadurch die komfortable Möglichkeit, auch Lüftungsgeräte in die Gebäudeleittechnik einzubinden und sie so von jeder Stelle im Haus zu steuern. Das Open Source Steuerkonzept openHAB revolutioniert mit integriertem Webserver und WLAN-Anschluss die WAC Bedienerfreundlichkeit gerade im AAL Umfeld und für Wohnungsbaugesellschaften. 
                
                    
                        
                        Snowflake Design
                    
                    
                        
                        
                        
                         
                        
                    
                
                    Wer an Schneeflocken denkt, weiss, dass diese von oben nach unten fallen, manchmal auf dem Dach oder Tannenbaum auf halber Höhe zur Erde hängenbleiben, neue Figuren und ganze Lawinen bilden. Dieses Bild steht hinter dem Konzept der New York Times, die die gedruckte Zweispaltigkeit der Zeitung mit den interaktiven Verzweigungen des Web als erste auf ihrer Homepage verbunden hat. Auf Technologien-Korngressen, die der re:publica stellte der WDR seine Open Source Lösung namens Pageflow vor.  Dieser Programmcode ist, ausser für Radiobetreiber, kostenlos, weil aus Hörfunkbeiträgen bereits bezahlt und entwickelt. Eine Geste, die ich mir vom ZDF auch für seine Nachrichten-App wünsche!
                
                    
                        
                        Rechnung elektronisch
                    
                    
                        
                        
                        
                         
                        
                    
                
                    Nicht zur Rechnung und dessen Aufbau, sowie Inhalt an sich, sondern zur Art der Übertragung und digitalem Empfang gibt es in Deutschland hohe Anforderungen. So möchte der Gesetzgeber die Fälschungssicherheit, ähnlich dem e-Post-Verfahren und das Finanzministerium jeden Status, als Empfang, Verarbeitung, Ablage protokolliert wissen. Da nützt es wenig, wenn im Gegenzug die sog. qualifizierte digitale Signatur entfallen kann, vormals war eine Versendung Personen- und nicht Organisations-gebunden. Vor jeder Übermittlung musste, ähnlich dem eBanking eine Unterschrifts-Datei oder eine Tastatur-Chipkarten-PIN benutzt werden. Heutzutage wendet man Firmenkennungen, die extern bestätigt sind, an. So etwa im Zoll- und Krankenkassen-Transfer. Während die Übertragung digitaler Geschäftsdaten Bundesgesetz ist, fällt die Anerkennung einer Rechnung in digitaler Form, in die Einzelbewilligung der regionalen Finanzämter. Von einer pauschalen Vereinfachung oder eben solcher Verfahrenszulassung durch Provider, ist Deutschland so weit entfernt, wie zum Mars....
                
                    
                        
                        oxaion ERP Kontinuität
                    
                    
                        
                        
                        
                         
                        
                    
                
                    Westaflex Industries ist eine Unternehmensgruppe von Aktivkohlefiltern und Schornsteinen bis hin zu Flexrohrmaschinen für Automotive und Railway Anwendungen. Im Interview erläutert Westaflex, warum der Mittelständler auf Kontinuität bei seiner ERP-Software oxaion setzt.
                
                    
                        
                        Industry4.0 app
                    
                    
                        
                        
                        
                         
                        
                    
                
                    ERP (enterprise resource planning) software allows for a broad and collective insight over the entire workings of a business. This type of ERP app integrates all areas of the business process into one unified, single point of access with the ability to share documents, files and data. 
                
                    
                        
                        Meinungsboulevard
                    
                    
                        
                        
                        
                         
                        
                    
                
                    Eine Presseschau der zahlreichen Kommentare zu unseren aktuellen Android Apps - exemplarisch zusammen getragen...
                
                    
                        
                        Delegationsreise Silicon Valley
                    
                    
                        
                        
                        
                         
                        
                    
                
                    Dr. Westerbarkey bringt Ideen aus dem Silicon Valley mit. Sein Fazit: Die Digitalisierung betrifft uns alle.
                
                    
                         Nachheizregister
                    Historische Modellvariante
                
                    
                         QuadroSilent
                    Schalldämpfer kompakt 
                
                    
                         QuadroSilent
                    Schalldämpfer flach 
                
                    
                         Zu- und Abluftventil
                    Funktionell und universell
                
                    
                         Rattenstopp
                    Effektiv wie ein Türsteher.
                
                    
                         Auslegungsdatenblatt für einwandige Abgasanlagen (MS, MS-B)
                    Auslegungsdatenblatt für die feuerungstechnische Berechnung nach DIN 4705 / EN 13384
                
                    
                         KFK - Das Tankentlüftungsrohr
                    Informationsblatt Westaflex KFK
                
                    
                         Stromladesäule
                    Klares Design
                
                    
                         Weihnachten Merry Christmas
                    Banner 
                
                    
                         Quadro
                    Rund. Oval. Egal - das JEDE Formrohr!
                
                    
                         Stromladesäule
                    Klares Design
                
                    
                         Akustische Überströmelemente
                    Decken- und Wandelemente
                
                    
                         Klebeignung
                    Kleben nach DIN 6701
                 
    
 |