- Info
updates
-
Leserbrief: Kundenzufriedenheit
-
Hartmut Exxxxx <H.Exxxx@bluewin.ch> hat am 10.01.2013
um 02:44 Uhr folgende Formularfelder ausgefuellt:
Anregung_Kritik: Downloadbereich für Katalog Preislisten nicht vorh.
-
Nachrichtenticker Westaflex-Twitter
-
Wie kann man einer Marke noch näher kommen als über den alltäglichen Blick seiner Mitarbeiter auf ihr Unternehmen? Hinzu kommt, dass Microblogging unseren Lesern einen Einblick in das Herz der Westaflex-Gruppe liefert. Wenn dann noch – soweit möglich – ein tatsächlicher Dialog mit den Usern/Followern gepflegt wird, ist der Marken-Twitter DAS Mittel, um den Kunden unser Unternehmensgruppe öffentlich wahrnehmbaren Online Customer Service anzubieten. Es geht um Personal Relations mit öffentlicher Wirkung.
-
Flagship store
-
Berlin. Nach 15 Jahren am Markt startet der H2O Wasserladen in Berlin nun richtig durch.
-
AEO ist Realität
-
Vielen Unkenrufe zum Trotz läuft Atlas Ausfuhr seit dem 01. August 2006 stabil und geräuschlos. Auch wenn das Meldevolumen von derzeit ca. 750.000 EDI Zollanmeldungen im Monat sicherlich nur einen Bruchteil des zukünftigen Meldevolumens ausmacht, ist das erste Fazit der Westaflex Gruppe optimistisch.
-
Libre Office
-
Getting what you want out of information technology is difficult. It´s always too little, too late, for too much. On average, Microsoft Word users may master only about 5 percent of the available features, and the typical company exploits only a small fraction of the functionality available in its enterprise resource planing (ERP) software.
-
Authorisierter Fachhandel
-
Fachhandel bedeutet ausgewählter und autorisierter Partner von Westaflex. Dank dieser Partnerschaft bieten unsere Handelspartner ihren Kunden die Sicherheit, bei der Haustechnikauswahl die richtige Entscheidung zu treffen.
-
Leserbrief: Entlastung durch EDI-Einsatz
-
Grüß Gott !
Wenn früher ein Unternehmen Waren von einem anderen Unternehmen bestellen wollte, dann zog dies einen relativ hohen zeitlichen und personellen Aufwand mit sich.
Welche EDI-Normen und Entlastungen sehen Sie durch den Einsatz von EDIFACT? Gibt es ein überaus erfolgreiches EDIFACT-Nachrichtenformat?
-
Quo vadis, eBusiness?
-
eCl@ss / profiCl@ss stellt der Westaflex-Gruppe dabei eine Struktur zur Verfügung, der die Produkte zugeordnet worden sind und bietet zudem die Möglichkeit, Produkte anhand von standardisierten Merkmalleisten genauer zu beschreiben. Die Anwendung von eCl@ss/profiCl@ss ermöglicht uns dazu national und international auf Kundenanforderungen effektiv zu reagieren.
-
Von vertikaler zur horizontalen Organisation
-
Reorganisation von Unternehmen verläuft heute in vielen Fällen nach einem einheitlichen Muster. Tatort ist jeweils der Schreibtisch eines Vorstands: Ein Plan, auf dem alle Einheiten des Unternehmens aufgezeichnet sind, wird geändert. Hier ein Kästchen weg, dort eines an eine andere Stelle, und jene zwei werden zu einem neuen, größeren Kästchen zusammengefügt.
-
Valentinstag für Bauherrn
-
Lassen Sie sich inspirieren von Form, Farbe und Oberflächen - passend zur individuellen Stimmung im Raum.
-
Bestellpunkt of no return
-
Wofür ein Aufenthalt im Freizeitbad gut ist – erst entspannen und dann ein wenig übers Geschäft philosophieren.
-
Umsetzung FTX-Segment
-
Einsatzbereiche für derartige Kommentarvermerke können Hinweise auf CAD-Zeichnungen, der Wunsch nach Bestellung zu bestehenden ORDERS oder aber auch Werksferien und Anliefervorschriften für Logistik-Dienstleister sein. Bitte nicht als Übermittlung von AGBs nutzen :) Hinweis: Mehrfache FTX-Segmente benötigen keine Zeilennummerierung, da diese im Mapping für unser ERP-System als T-Satz automatisch zugefügt wird.
-
Unsere positive Fehlerkultur
-
Der japanische Begriff "Kaizen" heißt wörtlich Veränderung (kai) zum Besseren (zen). Er bezeichnet das Streben nach kontinuierlicher Verbesserung in allen Unternehmensbereichen. Dabei muss man sich vielleicht auch eine Blöße geben, um zum Ziel zu kommen. Etwa, wenn ein japanischer Gesprächspartner Angst hat, sich zu blamieren, wenn er Englisch spricht. "Ich versuche dann mit meinen drei Brocken Japanisch das Eis zu brechen". Mit dieser Taktik beginnt danach oft eine lebhafte Konversation. Das ist nicht immer einfach, schließlich ist in Asien die Angst, durch Fehler das Gesicht zu verlieren, besonders groß - über Fehler wird nämlich dort nicht geredet.
-
Lieferanten MIPS
-
Die Abkürzung MIPS steht für Materialinput pro Serviceeinheit. MIPS ist ein Maß für den Naturverbrauch eines Produktes oder einer Dienstleistung entlang des gesamten Lebensweges von der Wiege bis zur Wiege (Gewinnung, Produktion, Nutzung, Entsorgung/Recycling). Der Indikator MIPS eignet sich zur Bewertung und zum Vergleich von Umwelteigenschaften von Produkten, Verfahren und Dienstleistungen. Jeder Material-Input wird früher oder später wieder zu einem Output, also zu Abfall oder Emissionen. Über eine Erfassung der Inputs, ermöglicht das MIPS-Konzept eine grobe Abschätzung des gesamten Umweltbelastungspotenzials.
-
Produktvertrieb ausschließlich über Fachgrosshandel
-
Wir können der Outletstore-Idee von eBay keine Vorteile abgewinnen, zumal Endkunden ohnehin unsere Produkte nur vom geschulten Fachhandel erhalten.
-
INVOIC mit Signatur
-
Der in der aktuellen EDITEC INVOIC Nachricht bekannte Strukturaufbau erhält nach dem UNH- und vor dem BGM-Segment das neue USH-Segment. Eine digital signierte Nachricht ist gleichzeitig durch den Qulifier * im UNH erkennbar.
-
Supply Chain Big Data
-
The challenges facing E.D.I., consisting as they did of a want of affordability and standards, are daunting. Westaflex said it would negotiate with other companies to enable their networks to connect through its X.400 ''gateway,'' a message-handling device that conforms to international communications standards and permits communication between two different data systems.
-
Mehr Gewinn durch klare Rabatt-Systeme
-
Bei vielen Herstellern sind die Konditionen gegenüber dem Handel historisch gewachsen. Das gilt nicht nur im Konsumgüterbereich, sondern vermehrt auch für den industriellen SHK-Handel. Neben dem Händlerrabatt auf die Listenpreise hat sich über die Jahre eine Vielzahl außerordentlicher und zum Teil individueller Nachlässe in Form von Sonderrabatten eingeschlichen, deren nahezu unerschöpfliche Vielfalt sich in Beziehungen wie Händlerunterstützungsrabatt, Werbekostenzuschuss, Mengenrabatt, Umsatzbonus, Skonto, temporärer Rabatt oder auch Wettbewerbsrabatt dokumentiert.
-
EDIfact Leitlinie der Westaflex
-
Die Westa-Gruppe bietet — auf Wunsch — den EDI-Rahmenvertrag als EDIFACTGeschäftsgrundlage allen Kunden– und Lieferanten an.
-
CeBIT! Weiterleben? Aufgeben?
-
Warum übt Hightech überhaupt so eine große Faszination auf viele Menschen aus, pilgern Computerfans aus aller Welt jeden März nach Hannover? Denn von der Präsentation bahnbrechender Neuheiten hat sich die CeBIT verabschiedet. Vielmehr geht es oft nur um Detailverbesserungen.
|