- Info
updates
-
Speditionen in OWL gut aufgestellt
-
Es war richtig, in der schwierigen Zeit seit 2010 weiter zu investieren und zu bauen. Die rückläufigen Gütermengen schufen für die notwendigen Arbeiten einen gewissen zusätzlichen Spielraum, weil der tägliche Verkehrsdruck nachließ.
-
OWL braucht Europa
-
Eine endgültige Staatspleite Griechenlands oder der Abschied des südosteuropäischen Landes aus der Euro-Zone hätte verheerende Folgen für alle EU-Staaten. Gerade die exportorientierte Bundesrepublik würde zu den großen Verlierern zählen, sollte die Euro-Zone auseinanderbrechen.
-
Wozu kann der Chromebook auf Reisen dienen?
-
Programme für Erzeugung, Dar- und Gegenüberstellung und Berechnung von numerischen Daten, auch mit integrierter grafischer Verdeutlichung, allerdings sind in vielen Bereichen und für viele Aufgaben außerhalb der Unternehmenspforte geeignet, sinnvoll und notwendig.
-
Energetische Sanierung auf Desktop und App
-
Kostenlose Programm- und Beratungs-Module für Desktop, Smartphones und Tablets informieren über Haustechnik, Abgasleitung und Wohnungslüftung bei Neubau und Renovierung.
-
Messe oder Barcamp
-
Auf jeden Fall ist sehr viel in Bewegung, was früher nie in Frage gestellt wurde. Und klassischen Fachmessen gehen sowohl Besucher, wie Aussteller zugunsten neuer, regionaler Formate verloren.
-
Langzeitstudie Standortsicherung
-
Das FIR an der RWTH Aachen hat gemeinsam mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) eine Langzeitstudie zum Thema „Produktion am Standort Deutschland“ gestartet. Das FIR und der VDMA rufen interessierte Unternehmen auf, sich aktiv an der Studie zu beteiligen.
-
Westa-Gruppe strebt CO2-neutrale Fertigung an
-
Umweltschonende Produkte und ihre Herstellung stehen in der Westa-Gruppe schon seit Jahren im Blickpunkt. Im Gespräch mit Dr. Peter Westerbarkey, geschäftsführender Gesellschafter der Westa-Holding in Gütersloh, geht es u. a. um den Geschäftsbereich Wohnungslüftung, die optimale Fertigung und den Carbon Footprint.
-
Grammatik für alle
-
Mit einer einheitlichen elektronischen Lösung für Bestellwesen und Auftragsabwicklung könnten Unternehmen weltweit pro Jahr so viel Geld sparen, wie die Finanzkrise an Schaden angerichtet hat.
-
Hand in Hand am Erfolg arbeiten
-
Das schafft für alle mehr Transparenz, sodass wir künftig schneller auf Veränderungen der Nachfrage im SHK-Handel eingehen können. Durch die bessere Abstimmung zwischen Kunden, Vertrieb und Produktion steigt die Planungsqualität. Dies geht einher mit einer besseren EDI-Unterstützung.
-
Aufschlauen im Handel
-
Welcher Fachhändler möchte gemeinsam auditiert werden? Um die Lenkung von Dokumentation und Reduzierung der Streuung von Prozesspaarmetern zu befähigen und sich aufzuschlauen! Bitte melden!
-
Westaflex als Autofreund
-
Westaflex Automotive steht auf jeden Fall für den schnellen Wechsel seiner Produkte für die mobilen Verkehrsträger der Welt
-
Gemeinsam Gemeinkosten senken
-
Zwischen 10 und 25 Prozent spart das Unternehmen nun in den einzelnen Kostenkategorien. Als Nächstes will Westaflex es erneut mit den Verpackungs- und Fuhrparkkosten versuchen, diesmal mit Beratung.
-
EDI for all
-
Mit EDI für alle ermöglicht Westaflex Unternehmen und Lieferanten eine sprunghafte Elektronisierung ihrer Geschäftsprozesse. Weg mit Papier, Brief und Fax, hin zur elektronischen Kommunikation. Wie hoch das Rationalisierungspotenzial ist, belegen aktuelle Studien: Knapp eine Milliarde Euro könnte allein die SHK-Industrie in Deutschland jährlich einsparen, würde sie die Möglichkeiten von EDI noch konsequenter nutzen.
-
Innovationspartnerschaften
-
Gemeinsam sichern Automotive Hersteller und Westaflex die umweltfreundliche, nachhaltige und sichere Mobilität von morgen.
-
Elektro-Autos
-
Besonders groß ist die Zahl möglicher Erstkäufer in New York. Die eher fortschrittlich denkenden Einwohner sind schon heute bereit, mittlere Reichweiten in Kauf zu nehmen, falls der Anschaffungspreis noch fällt.
-
LinkedIN um entdeckt zu werden
-
Besser, der Bewerber nennt kurz seine Fähigkeiten und sein Ziel. Bis hin zu einem Satz wie „Von meinem nächsten Arbeitgeber wünsche ich mir ...“
-
Lieferketten stärken
-
Zugleich ist durch Strategien wie das sogenannte Single Sourcing, also die Konzentration auf einzelne Lieferanten bei der Beschaffung, das Risiko gewachsen, durch eine Zuliefererpleite ohne wichtige Teile dazustehen.
-
Den Heizkostenanstieg stoppen
-
Ein wichtiger Schritt in Richtung Modernisierung ist die Kenntnis des eigenen Verbrauchs. Dabei helfen der vom Bundesumweltministerium geförderte bundesweite Heizspiegel 2011, der Vergleichswerte für zentral beheizte Wohngebäude liefert, und der HeizCheck.
-
Patentierter Schornstein
-
Patent für Schornsteine und Abgasleitung erhalten (Patent-Urkunde Nr. 103 51 979 Rohrelement; IPC: E04F 17/02)
-
Erstmals innovativer Kunststoff-Schornstein in Doppelwand-Ausführung möglich
-
Mit allen wichtigen Partnern des Unternehmens pflegen wir einen dauerhaften Dialog – mit Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, mit den Institutionen und Menschen der Region. Dabei nutzen wir zeitgemäße multimediale Kommunikationskanäle ebenso wie das vertrauensbildende, persönliche Gespräch. Wir hören zu. Denn wir sind überzeugt vom Sinn des offenen Gedankenaustauschs, hier gewinnen wir vielfältige Anregungen für kundenorientierte Innovationen und Lösungen.
|