- Info
updates
-
Maschinenbau Allianz unterzeichnet
-
Gütersloh/ Rain am Lech. Neue Impulse für den Einsatz hoch flexibler und zugleich hoch belastbarer Rohre aus Verbundwerkstoffen lässt eine neue Kooperation erwarten: Die Westaflexwerk GmbH (Gütersloh) und die Drossbach GmbH & Co. KG (Rain am Lech) haben jetzt eine Zusammenarbeit auf Entwicklungs-, Herstellungs- und Vertriebsebene für den Sondermaschinenbau vereinbart.
-
Familientag bei Westaflex
-
Familien bestaunten innovative Technik an den Arbeitsplätzen
-
Monitoring EDIFACT
-
Private exchanges, which connect businesses with their suppliers and partners over the internet, are increasingly popular. They can provide large cost-savings through the automation of key business processes such as procurement and through the ability to identify and make deals with key suppliers. They can also allow closer relationships with partners by allowing joint forecasting and product development.
-
Komplett auf Open Source
-
AS/400 oder System i ist der Gattungsname für Maschinen der mittleren Datentechnik von IBM. Open Source und Debian LINUX sind darauf lauffähig bei gemeinsamer Datenhaltung der unterschiedlichsten Formate.
-
Ohne Gütersloher Rohre läuft bei Porsche nichts
-
Das Stadtmuseum ist für ein halbes Jahr um einige Exponate reicher. Unter der Rubrik „Besonders wertvoll – Produkte aus Gütersloh gestern und heute“ werden Fertigungsteile des Gütersloher Familienunternehmens Westaflex ausgestellt.
-
Glaubhaftigkeit wird immer wichtiger werden
-
Soziale Medien, Enterprise 2.0 oder auch nur: wie geht Westaflex in die Zukunft. Ein Interview aus dem Jahr 2007 zum Themenfeld.
-
Hintergrund Social Media Newsroom
-
Dieses Interview entstand zu einer Pressse-Anfrage im Rahmen der Erstellung unseres Newsroom und wurde mit dem verantwortlichen Geschäftsführer Herrn Westerbarkey geführt.
-
Google als ein wahres Plus
-
In diesem Interview geht es um die unterschiedlichen Aspekte des G+ Angebotes, welches vielfach als Facebook Klon wenig Beachtung findet. Ganz anders im Fall der Westaflex Gruppe an Unternehmungen, wie die Antworten zu verschiedenen Fragestellungen erläutern.
-
wieso, weshalb, warum - BarcampOWL
-
An alle, die anders denken. Die Rebellen. Die Idealisten. Die Visionäre. Die Querdenker. Die, die sich in kein Schema pressen lassen. Die, die Dinge anders sehen.
-
Mobilhandy Gefahren
-
Eine nicht ganz erst gemeinte Betrachtung von Smartphone Anwendungen... weil nur der Ausschaltknopf verhindert die Kollision mit anderen Verkehrsteilnehmern.
-
Gütersloh klimaneutral
-
Der Markt der E-Mobilität birgt viele Zukunftsarbeitsplätze, die Gütersloh sich sichern sollte. Elektroautos hätten zudem eine enorme Auswirkung auf die Luftqualität - vielleicht wären sie sogar die Lösung, um die europäischen Grenzwerte künftig nicht mehr zu überschreiten.
-
Best Offer Aktion mit Holmes Place getestet
-
Ich habe das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden und im Anschluss an ein Seminar in Berlin das dortige Fitness-Studio Holmes Place am Gendarmenmarkt aufgesucht. Natürlich mit vorheriger Anmeldung und dem Hinweis, dass ich erstmalig für mich eine XING Mitgliederaktion testen möchte.
-
Von Push zu Pull Kommunikation
-
Social Media und Social Networking sind Dialoge - danke an alle, die ihn mit mir geführt haben und jeden Tag führen!
-
Datensicherheit mit Google Apps for Business
-
„Wir haben jetzt wieder Zeit, uns um andere Projekte zu kümmern. Ohne Google Apps for Business
würden wir im Tagesgeschäft untergehen.“
(Dr. Peter Westerbarkey, Geschäftsführer)
-
VDI-Richtlinie EDI-gestützte Anbindung
-
Motivationspapier durch Daniel Dünnebacke, Roman Winter | GS1 Germany - unterstützt u.a. mit dem Industriepartner Westaflex in der Arbeitsgruppe mit dem Ziel der Erstellung einer VDI-Richtlinie zum
Thema „Prozess- und Gestaltungsempfehlung zur EDI-gestützten Anbindung von Lieferanten“
-
Stammdatenaustausch zwischen ERP-Systemen und Produktkatalogen
-
Die DIN SPEC 91292 kann exemplarisch für den dynamischen Stammdatenaustausch
zwischen verschiedenen ERP-Systemen und Produktkatalogen. Grundlage dafür bildet die
DIN PAS 1074 „myOpenFactory“.
Die DIN SPEC (PAS) 91292 eignet sich insbesondere für den Güterwarenverkehr zwischen
produzierenden KMU des Maschinen- und Anlagenbaus und ihren Zulieferunternehmen
(z. B. Hersteller, Technischer Händler, etc.).
-
EDITEC weiter gedacht
-
Ohne Schnittstelle funktioniert auch die Verbindung zu Open Factory nicht, der entscheidende Unterschied zu EDI ist jedoch: Jedes Unternehmen benötigt jetzt genau eine davon, um Daten mit 500 oder 1000 verschiedenen Lieferanten auszutauschen. Außerdem könnten Infos über neue oder geänderte SHK-Artikel über My Open Factory automatisch an alle Beteiligten (Industrie und Handel) überspielt werden. Das bedeutet, dass mühsame Katalogrecherche ebenso entfällt wie die anschließende Aktualisierung und Pflege der eigenen Datenbestände per Hand.
-
EDITEC optimal eingesetzt
-
Interview mit Jürgen Eichenbrenner, EDI Clearing Center er-com, Schloß Holte-Stukenbrock
-
Auf zu neuen Ufern
-
Um heutzutage erfolgreich zu sein, muss ein Unternehmen sich ständig wandeln, Strukturen und Prozesse immer wieder neu erfinden. Doch niemand bekämpft, was er selbst erarbeitet hat. Daher gilt es, die Mitarbeiter von Anfang an intensiv in neue Prozesse einzubinden und ihnen so die Angst vor Veränderungen zu nehmen.
-
In 10 Minuten fertig Lüftungskonzept
-
Seit 2009 gilt die Wohnungslüftungs-Norm DIN 1946-6 und westaflex bietet allen Handwerkern und Bauherrn das Hersteller- und Gewerke-neutrale Programm http://www.ventplan.com/ an. In einem Interview mit dem Handwerker des Bauherrn werden wichtigsten Aspekte erklärt.
|