Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Sektionen
Benutzerspezifische Werkzeuge

Nachheizregister

Historische Modellvariante
Nachheizregister
Vor- und Nachheiz-Register Elektro

Elektrisches Nachheizregister für den Anbau an die WAC Zentralgeräte, inkl. Kabel-Temperatufühler (ca. 3 m). Der Anschluss erfolgt über die vorhandene digitale Steuerung. Nachträgliche Montage möglich.

Lufterwärmung für den Einsatz in WesterWAC KWL-Anlagen.

Das Heizgerät ist mit Sicherheitseinrichtungen wie Temperaturschutz und Strömungsüberwachung ausgestattet. Optional ist ein Fernversteller als SOLL-Wertgeber erhältlich.

Ausstattung

Mit 2 m Anschlusskabel und Schukostecker.

Anschlussleistung

300Variante      1,5 kW     auf DN 150

400Variante      2,0 kW     auf DN 200

 

Warengruppe
Klassische Lüftung
Ausführungen
Elektro
Verpackungseinheit
1 Stück
abgelegt unter:
, ,
Downloads
montage-anleitung
abgelegt unter: , ,
S. D. am 07.01.2010 13:55
Guten Tag,

wofür genau ist das Nachheizgerät gedacht?
Welchen Nutzen habe ich als Kunde von dem Gerät?

Gruß

D.
Martian Manhunter am 07.01.2010 14:49
Guten Tag Hr/Fr D.

Grundsätzlich dient unser Heizregister zur Luft-Erwärmung um u.a. den Wärmetauscher vor Frost zu schützen. Die gewünschte Temperatur nach dem Kanal-Heizer wird dazu am Potentiometer auf dem Deckel eingestellt. Durch Verwendung eines optionalen Fernverstellers ist auch eine externe Einstellung im Temperaturbereich von 0 - 30 Grad Celsius möglich.

Wir hoffen Ihnen mit dieser Aussage Ihre Anfrage beantwortet zu haben.
Frank am 28.04.2010 07:52
Hallo,
gibt es auch ein "Nachkühlregister". Also ein Klimagerät mit dem man die Luft im sommer herunterkühlen kann?

Gruß
Frank
Viel Freizeit am 10.05.2010 07:51
Guten Tag !

Die Kühlung ist technisch bedingt möglich, jedoch aus hygienischen Gesichtspunkten nicht empfehlenswert.

Machen wir zunächst einmal eine überschlägige Kühllastberechnung für die äussere Kühllast eines EFH:

1.) Wärmedurchgang und Einstrahlung der Fenster auf der Sonnenseite mit Sonnenschutz
14 m² = 2100 W
2.) Außenwände auf der Südseite mit Wärmedurchgang
35 m² = 700 W
3.) Isoliertes Schrägdach
100 m² = 2500 W

Summe: 5300 Watt (5,3 kW)
***********************************
zusätzlich kommt noch die innere Kühllast hinzu (Personen, Geräte, Beleuchtung etc.)

Demnach sind wir bei einem Volumenstrom von überschlägig (je nach Umgebungsbedingungen) >3.000 m³/h !
Somit ist offensichtlich, dass es zwar eine Möglichkeit gibt, ein Kühlregister in die Lüftung einzusetzen, jedoch wird sich der erhoffte Effekt nicht oder nur sehr mäßig einstellen.

Bei der Wohnungslüftung herrschen geringe Luftmengen, die akustisch an den Auslässen nicht wahrgenommen werden. Dies dient ausschließlich zum Luftwechsel und zur Erhaltung der Luftqualität.
Um bei der Klimatisierung die überschüssige Wärme zu transportieren, werden hohe Luftmengen benötigt. Dies führt zu einer ganz anderen Konstruktion der Leitung und der Auslässe.
Empfehlenswert ist hier ein oder mehrere Klima-Splitgeräte in den Bedarfsräumen.

Die hygienische Betrachtung des Themas läßt folgende Aussage zu:

Arbeitet man bei der Wohnungslüftung mit größeren Temperaturspreizungen als der Wärmetauscher üblich erzeugt, kann es in der gesamten Anlage zur Tauwasserbildung / Kondensation kommen. Die Behebung bzw. Vorbeugung von Kondensatbildung ist mit erheblichen Mehraufwand und akribischer Planung zu realisieren. Die hygienischen Auswirkungen sind somit schwierig vorhersehbar und kaum regelbar. Daher ist von solchen Vorhaben abzuraten.

(Tauwasserbildung ist eine Form der Kondensation. Es ist der Übergang vom gasförmigen in den flüssigen Aggregatzustand, als Kondensat entsteht Wasser in flüssiger Form. Die entscheidenden Kenngrößen sind die relative Luftfeuchte und die Temperaturen der Luft und einer Oberfläche.)

Viele Grüße aus Gütersloh
Frank Ladwig
M. am 04.12.2010 14:43
Ich habe eine WAC 300 Anlage mit diesem Nachheizregister seit 3 Monaten in Betrieb. Woran kann man im laufenden Betrieb die korrekte Funktionsweise dieses Heizregisters überprüfen? Die letzen Tage waren die Außentemp. niedriger als -7°C. Eigentich sollte das Gerät den Betrieb aufnehmen. Dennoch sind am Wärmetauscher über dem Kondensatablauf im Gerät kleine Eiszapfen. Außerdem ist seit ein paar Tagen ein regelmäßige Rauf und Runterfahren der Drehzahl der Motoren zu hören (ca. 8min volle Drehzahl, dann 2min nierigeren Drehzahl, und das immer im Wechsel) Hat das damit was zutun?
Viel Freizeit am 06.12.2010 10:37
Hallo M.,

vielen Dank für Ihre Frage, die ich Ihnen in 2 Teilen beantworten möchte:

1.) Nachheizregister:
Unser Nachheizregister ist ausgestattet mit einem integriertem Thyristorregler der die Temperatur nach dem Kanalheizer steuert. Die gewünschte Temperatur wird an einem Potentiometer eingestellt. Durch einen Schukostecker wird das Register an das 230V Netz angeschlossen.
Es gibt keine weitere Kontrollanzeigen am Register. Falls erforderlich, kann die Funktion durch den Einsatz eines bauseitigen Energiemonitors geprüft werden.

2.) Geräteverhalten bei Frostschutz:
Ein Temperaturfühler in der Fortluft misst die abgekühlte Innenluft. Fällt der Wert unter 1°C, so wird nur noch die Lüftungsstufe Urlaub betrieben. Bei 0°C wird das Gerät ganz abgeschaltet, um eine Vereisung des Wärmetauschers durch gefrierendes Kondenswasser zu verhindern. Das Gerät setzt den normalen Betrieb fort, sobald die Temperatur wieder auf 1°C steigt.
Da die Außentemperatur deutlich niedriger ist als die Fortlufttemperatur, kann das Gerät bis -7°C Außentemperatur betrieben werden.
Bei eingesetztem Vorheizregister oder Erdwärmetauscher ist das Gerät auch bei noch tieferen Temperaturen einsetzbar.


Viele Grüße aus Gütersloh
Frank Ladwig
Bauer am 18.02.2011 16:34
Guten Tag!
Ich habe letztes Jahr einen Erdwärmetauscher für meine WAC300 installiert. Jetzt lese ich durch Zufall von Herrn Frank Ladwig (vom May 10, 2010 07:51 AM ) das es beim Kühlbetrieb zu hygenischen Problemen kommen kann. Ich hatte im Hochsommer 2010 -Außentemperaturen bis +36°C - eine Temperatur hinter dem Wärmetauscher von ca. +19°C im Luftstrom gemessen. Ist dieser "Kühlbetrieb" dann schon bedenklich? Für Ihre Antwort vielen Dank im voraus.
Viel Freizeit am 21.02.2011 09:58
Guten Tag Herr Bauer,

in meinem Beitrag vom 10. Mai 2010 gehe ich auf die Problematik der Luftkühlung durch ein "Nachkühlregister" ein (also nach dem Zentralgerät auf der Zuluftseite).

In Ihrem Fall ist die Luft bereits durch Ihr Erdreichwärmeübertrager EWÜ heruntergekühlt. Ebenfalls im EWÜ findet die Kondensation statt.

Die Luft wird nun über die Sommerbypassklappe am Wärmetauscher des Zentralgerätes vorbeigeführt und über die Zuluftventile in die Räume eingeblasen.

Aufgrund der gerinen Luftmenge und dem relativ geringem Temperaturunterschied zur Raumluft ist eine Gebäudekühlung im eigentlichen Sinne nicht möglich.
Eine weitere Aufheizung des Gebäudes durch die Lüftung wird aber definitiv vermieden.
Daher ist Ihre Anlage aus unserer Sicht bedenkenlos so zu betreiben.

Viele Grüße aus Gütersloh
Frank Ladwig
Bernahrd Jakob am 18.02.2011 16:34
Ein elektrisches Heizregister würde ich gerne wegen der Stromkosten vermeiden. Einen Erdwärmetauscher will ich aber auch nicht bauen.

Wenn es um die Temperatur der Abluft geht, kann ich diese vor dem Wärmetauscher, z.B. über ein wassergeführes Register aus dem Pufferspeicher/Holzofen nachheizen, um ein Absinken auf unter 1 Grad nach dem Wärmetauscher zu verhindern? Da sich das Register vor dem Wärmetauscher befindet, gibt es keine Gefahr für ein Einfrieren des Wassers im Gegensatz zur Montage im Ansaugrohr.

Was halten Sie von der Idee?
Viel Freizeit am 10.03.2011 08:44
Hallo,

der Grundgedanke ist sicherlich nachvollziehbar, jedoch wird (in Abhängigkeit des Wirkungsgrades des Wärmetauschers) nur ein Teil der Wärme der Abluft entzogen und des Zuluft zugeführt. Die bedeutet, dass bei einem Wärmetauscher mit einem geringen Rückgewinnungsgrades nur ein Teil der extern zugeführten Energie genutzt wird. Der Rest wird dann einfach ungenutzt als Fortluft ausgeblasen. Beim Einsatz eines hoch effizienten Westaflex-Wärmetauscher mit einem thermischen Wirkungsgrad von über 95% wird der überwiegende Teil der Wärme der Abluft entzogen und der Zuluft zugeführt. Somit müssten Sie die Abluft sehr hoch aufheizen um den gewünschten Effekt zu erzielen. Einer Aufheizung der Luft über 40°C raten wir jedoch ab. Somit können Sie den gewünschten Effekt über diese Maßnahme nicht erzielen.

Viele Grüße aus Gütersloh
Frank Ladwig

Roland am 22.02.2011 16:24
In der Montageanleitung auf Seite 4 wird der Widerstand in kW angegeben. Solltet Ihr bei Gelegenheit mal ändern, sonst dreht sich Herr Ohm noch im Grab herum :)

mfg
Roland
Martian Manhunter am 22.02.2011 16:25
DANKE!

Allerdings erst im nächsten Druck :-)
Hartmut Schmidt am 08.12.2011 08:52
Guten Tag,

ich plane den Einbau einer Lüftungsanlage und denke, dass besonders im Winter ein Nachheizregister notwendig sein wird.
Meine Frage: Gibt es diese Nachheizregister nur auf Elektro-Basis oder auch mit Warmwasseranschluss?
(Ich möchte nur ungern auf Elektroenergie für Heizzwecke zurückgreifen, nachdem ich grossen Aufwand getrieben habe, um möglichst umweltfreundliche Energien einzusetzen.)
Danke für Ihre Auskunft

Hartmut Schmidt.
Viel Freizeit am 12.12.2011 16:02
Guten Tag Herr Schmidt,

wir haben auch Kanalheizregister für Heizungswasser mit einer Leistung von ca. 1,5 kW.

Da sich in den letzten Jahren Elektroheizregister durchgesetzt haben, setzen wir diese Register für unsere Sole-Erdwärmeübertrager ein.

Fragen Sie über Ihren Händler unseren Artikel "000SOL006" an.

Viele Grüße aus Gütersloh
Frank Ladwig

D.Ehrhardt am 12.12.2011 08:06
Eine E-Nachheizung mit max. 2 kW halte ich schon für sinnvoll, damit gerade in der Übergangszeit " die etwas kältere Außenluft, auch nach der WRG, nachgeheizt werden kann.. Die "große Haus- oder Wohnungheizung" kann dann noch ausgeschaltet bleiben und die braucht vermutlich incl. alle Aggregate mehr Energie, bevor die Wärme an der gewünschten Stelle ankommt.
Meine Frage :
Kann ich bei der WAC 150 , kleiner gibt es nicht, eine Nachheizung mit 3000EHR integrieren?
Ich möchte in einer 75 m2 großen Wohnung mit super neuen Fenstern eine WAC 150 einbauen, leider gibt es dafür kein passendes Nachheizregister. Davon mache ich auch vermutlich den Kauf der Lüftungsanlage abhängig.abhängig.
Viel Freizeit am 12.12.2011 15:03
Sie können unser Nachheizregister 300EHR (1,5 kW) oder 400 EHR (2 kW) einsetzen.

Wichtig ist die Einhaltung des min. Volumenstrom von 50 m³/h bzw. 70 m³/h.

Viele Grüße aus Gütersloh

  
Hartmut Schmidt am 24.12.2011 17:00
Danke für die beiden Antworten - auch für den Hinweis von Herrn Erhardt.
Sie haben teilweise schon recht mit: "...Die "große Haus- oder Wohnungheizung" kann dann noch ausgeschaltet bleiben und die braucht vermutlich incl. alle Aggregate mehr Energie, bevor die Wärme an der gewünschten Stelle ankommt..."
Ich plane eine Holzstückheizung mit Solarunterstützung, da rechne ich nach meinen Erfahrungen mit Solarwärme auch in der Übergangszeit.
Natürlich brauche ich Strom für die Pumpen - da haben Sie völlig recht.
Es gibt eben eine Menge Aspekte zu bedenken...
Danke und freundl. Grüße

H. Schmidt.
reichert am 12.12.2012 12:34
Ich habe eine WAC 300 Anlage mit diesem Nachheizregister seit 2 jahren in Betrieb. Die letzen Tage waren die Außentemp. niedriger als -7°C. Eigentich sollte das Gerät den Betrieb aufnehmen. Außerdem ist seit ein paar Tagen ein regelmäßige Rauf und Runterfahren der Drehzahl der Motoren zu hören (ca. 4min volle Drehzahl, dann 2min nierigeren Drehzahl, und das immer im Wechsel)
Habe am Bedienteil mal die wegehende Lufttemperatur anzeigen lassen.Steht auf 9 Grad dann läuft die anlage normal,aber nur ca.4 Minuten,in dieser Zeit fällt die Temperatur im Display von 9 Grad auf 4 Grad,dann schalltet der Lüfter in den schwächeren Modus,dass für ca. 2Minuten in dieser Zeit geht die Temperatur wieder auf 9 Grad im Display,Lüfter dreht wieder höher!
der Heizregister klackt jedesmal wenn der Lüfter wieder anspringt.
So wie ich das beobachte ,vermite ich,dass der Heizer nicht funktioniert,weil letzten winter gab es solche Anzeigen nicht!
Kann man wo das messen oder prüfen?

danke schonmal im vorraus
Viel Freizeit am 13.12.2012 14:59
Guten Tag Herr Reichert,

das takten des Gerätes ist ein normaler Frostschutz. Um dies zu verhindern müsste ein Vorheizregister eingebaut sein. Wenn Sie ein Nachheizregister besitzen, wird die Zulufttemperatur nach dem Wärmetauscher bei erreichen eines definierten Volumenstroms angehoben. Die müssten Sie auf der Regelung sehen können, sofern der Zuluftfühler richtig positioniert wurde.

Viele Grüße aus Gütersloh
Frank Ladwig
Lavinia am 13.07.2015 06:23
Guten Tag,
ist das Nachheizregister auch mit einem Produkt eines anderes Herstellers (GEA MultiMaxx) kombiniertbar.
Eine Wärmerückgewinnung ist vorhanden. Das Nachheizregister soll zum Einsatz kommen, fall die von der WRG aufgebrachte Wärme nicht zum Heizen ausreicht.

Freundliche Grüße
Martian Manhunter am 17.07.2015 04:44
Guten Morgen,
Unsere Elektro-Heizregister Typ -EHR ist mit einer autarkarbeitenden Regelung ausgerüstet und muss somit nicht an einer Regelung von einem Lüftungsgerät angeschlossen werden.
Lavinia am 13.07.2015 06:23
Guten Tag,

ist es möglich das Nachheizregister mit einem Lüftungsgerät eines anderen Herstellers (GEA) zu kombinieren?
Eine Wärmerückgewinnung ist im Abluftsystem vorhanden und wird zum Zuluftsystem (ebenfalls GEA) dazugeschaltet.
Das Nachheizgerät soll bei nicht ausreichender Wärmelieferung zum Zuluftsystem geschaltet werden.
Wäre das möglich und gibt es ein Produktdatenblatt mit näheren technischen Informationen?

Freundliche Grüße
Martian Manhunter am 17.07.2015 04:50
Sie erhalten Detailangaben zum EHR Zuluftregister unter: http://www.westaflex.com/support/dokumente/EHR

Sollten Sie Fremdsteuerungen einbauen wollen, so wird Ihnen die Kenntnis der grundlegenden Steuerungs-Parameter unser WAC-Anlagen helfen; exemplarisch unter: https://github.com/[…]/Westaflex-WAC-Treiber

Ihr regionales FabLab oder MakerSpace ist Ihnen bei der Integration auf Basis von Einplatinen-Rechnern, wie Arduino oder Rasberry Pi sicherlich behilflich. Die Software Integration erfolgt über Open Source Komponenten. #OpenHab

Wir hoffen Ihnen somit eine Option der Integration aufzeigen zu können; leider handelt es sich um ein Fremdfabrikat, zu dem wir keine weiteren Aussagen machen können.
Christian Pape am 10.01.2016 13:05
Hallo zusammen,

ich betreibe eine 300WAC mit einem Vorheizregister EHR300. Wie ist die korrekte Einstellung des Potentiometers, momentan steht dieser auf 17° C innerer Skala bzw. 23° C äußerer Skala. Kann es sein das, das die Einstellung als Nachheizregister ist?? Im letzten Jahr hat sich mein Stromverbrauch um 800KW erhöht, daher meine Nachfrage. Ich habe mich nie um die Einstellung gekümmert und mich auf meinen Monteur verlassen. Vielen Dank für Eure Hilfe!!

Gruß Christian Pape
Viel Freizeit am 11.01.2016 09:58
Hallo Herr Pape!

Es gibt verschiedene Skalen je nach Einsatzzweck als Vor- oder Nachheizregister.

In Ihrem Fall ist die Skala auf "-1" einzustellen. Es gibt nur eine Skala mit diesem Wert.

Das Register soll als Frostschutz dienen und die Vereisung des Wärmetauschers verhindern. Eine so hohe Einstellung von 17°C bzw. 23°C käme einer (fast) permanenten Vorheizung gleich.

Viele Grüße aus Gütersloh
Frank Ladwig
Mark stastny am 25.05.2016 09:07
Hallo.

Wir planen eine Westaflex Lüftungsanlage in unseren Neubau eines EFH einzubauen.

Uns wurde vom Generalunternehmer geraten die Anlage im Spitzbuben unterzubringen.
Jetzt stellt sich uns die Frage ob es sinnvoll ist, oder ob man die Anlage eher im 10 qm großem HWR betreibt.

Wo liegen bei den zwei Varianten die evtl. Vor und Nachteile?
Seidel am 06.04.2018 19:32
Hallo,

wir haben eine Lüftungsanlage der Marke Vaillat REcoVair 350/3. Bei Temperaturen von knapp unter 0 Grad wird die Frostschutzschaltung aktiviert und das gesamte Gerät wird heruntergefahren. Zur Lösung der Problems wurde der Einbau eines selbst-regelnden Vorheizregisters der Marke Westaflex Typ 150VHRE001 durchgeführt. Dies sollte den Betrieb bis -10 Grad Außentemperaturen sicherstellen.

Seit Anfang diesen Jahres gibt es allerdings wieder dieselben Probleme mit der Lüftungsanlage. Bei Außentemperaturen von bereits 0 bis -1 Grad Celsius fährt die gesamte Anlage wieder herunter um dann nach einer kurzen Pause wieder hoch zufahren (Frostschutzschaltung).

Meine Frage: Muss das Vorheizregister noch auf die Anlage individuell eingestellt werden? Und wenn ja wie?
Gibt es schon Erfahrungen mit diesem Vorheizregister bei Vaillant Lüftungsanlagen?

Vielen Dank im Voraus.

MfG
Seidel
Zuviel Freiraum am 18.04.2018 06:35
Sehr geehrter Herr Seidel ,
bitte nehmen Sie unter folgender E-Mail Adresse Kontakt mit unserem Kundendienstleiter , Herr Burkhard Gelsdorf , auf:

burkhard.gelsdorf@westa.net


M.F.G
Ihr Westaflex Service Team